Allgemeine Hinweise für unsere Bleche

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zur Verarbeitung der Bleche

Während der konventionellen oder auch maschinellen Verarbeitung der Bleche können minimale Unterschiede auf der Materialoberfläche wahrgenommen werden. Ein Beispiel dafür ist die Entstehung von leicht schrägen Kanten beim Blechzuschnitt mit der Tafelschere. Weiter können geringe Abdrücke im Material sichtbar sein. Die Abdrücke werden durch die Niederhalter der Tafelschere oder durch die Biegewangen der Biegemaschine verursacht. Die entstehenden Spuren auf der Materialoberfläche sind bei der Herstellung unvermeidbar und rechtfertigen daher keine Reklamation.

Als Ausgangsprodukte für unsere Artikel verwenden wir Blechrollen. Sie verfügen je nach Material über eine einseitige Schutzfolie. Bei Blechen, die nicht mit einer Schutzfolie versehen sind, muss mit erhöhten Verarbeitungsspuren gerechnet werden. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht.

Werkstoff Einseitige Schutzfolie
ja nein
Aluminium X
Aluminium-Duett-Riffelbleche X
Cortenstahl X
Edelstahl (V2A) X
Farb-Aluminium X
Kupfer X
Lochblech (5/8) X
Titanzink X
Verzinktes Stahlblech X

Hinweise zur Materialstärke der Bleche

Die Materialstärke spielt für die Verarbeitung der Bleche ebenfalls eine Rolle. Sie kann beim Zuschneiden und Kanten zu einer Toleranz von 1-2 mm führen. Auch minimale Wölbungen bei längeren Blechen sind nicht auszuschließen, da sich eine Vorspannung in der Blechrolle bildet. Entsprechende Werkstoffe, bei denen Wölbungen auftreten können, sind mit ihren Materialstärken tabellarisch wie folgt aufgeführt.

Werkstoffe mit möglicher Wölbung Materialstärke
Aluminium 0,7 mm / 0,8 mm / 1,0 mm
Farb-Aluminium 0,7 mm / 0,8 mm / 1,0 mm
Kupfer 0,6 mm
Titanzink 0,7 mm

Hinweise zu Cortenstahl

In Bezug auf Cortenstahl weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass unsere Artikel nicht in „bewittertem“ Zustand ausgeliefert werden. Der Rohzustand des Cortenstahls ist „walzblank“. Die gewünschte Edelrost-Patina entsteht erst durch Witterungseinflüsse wie Regen oder Schnee. Je nach Charge bildet sich die Edelrost-Patina unterschiedlich schnell aus.

Hinweise zur Lieferung

Die Lieferung unserer Bleche erfolgt über den Versand eines versicherten Paketes mit GLS oder per Spedition. Beim Öffnen von Paketen empfehlen wir Ihnen das Tragen von Handschuhen. Somit vermeiden Sie mögliche Verletzungen, die insbesondere durch nicht entgratete Bleche verursacht werden.

Picture of <u>Timo Schick</u>
Timo Schick

Geschäftsführer

Artikel teilen: