Hier finden Sie eine stichpunktartige Auflistung unserer Materialien mit den jeweiligen Eigenschaften sowie Verwendungsmöglichkeiten. Die gegenseitige Verträglichkeit der Materialien ist ebenfalls tabellarisch aufgeführt.
Aluminium

Eigenschaften
- Korrosionsbeständigkeit
- Leichte Formbarkeit
- Geringes Gewicht
- In farbbeschichteter Ausführung erhältlich
- Nahtverbindung durch Falzen, Kleben oder Schweißen
Typische Einsatzgebiete für Aluminium-Bleche
- Metalldächern und Fassaden
- Ladewannen und Kantenschutz
- Bodenschutzblech vor Kaminen
- Eckschutzschienen für Türrahmen und Stufen
- Verkleidungen im Innen- sowie im Außenbereich
Cortenstahl

Eigenschaften
- Hohe Stabilität
- Lange Haltwertszeit
- Hohe Robustheit
Typische Einsatzgebiete für Cortenstahl-Bleche
- Verwahrungen
- Dekorative Bauteile
- Sichtschutz
- Schneckenzaun
Edelstahl (V2A)

Eigenschaften
- Hohe Stabilität
- Korrosionsbeständigkeit
- Nahtverbindung durch Falzen, Kleben oder Weichlöten
- Mit verzinnter Oberfläche erhältlich (Uginox)
Typische Einsatzgebiete für Edelstahl-Bleche
- Metalldächern und Fassaden
- Ladewannen und Kantenschutz
- Bodenschutzblech vor Kaminen
- Eckschutzschienen für Türrahmen und Stufen
- Verkleidungen im Innen- sowie im Außenbereich
Kupfer

Eigenschaften
- Sehr hohe Haltwertszeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Sehr gute Formbarkeit
- Nahtverbindung durch Falzen, Kleben oder Weichlöten
Typische Einsatzgebiete für Kupfer-Bleche
- Dachflächen und Metalldächer
- Außenwandbekleidung
- Mauerkronenabdeckungen
- Dachrinnen und Fallrohre
- Verwahrungen für Ziegel- und Flachdächer
- Harmonisiert mit Blei, Uginox, Ugitop und Edelstahl
Titanzink

Eigenschaften
- Korrosionsbeständigkeit
- Gute Formbarkeit
- Nahtverbindung durch Falzen, Kleben oder Schweißen
Vorbewittertes Titanzink

Die Patina bildet sich bei walzblankem Titanzink erst nach Jahren aus. Durch die spezielle Vorbewitterung können Bleche zur Verfügung gestellt werden, die mit einer Patina versehen sind. Die Eigenschaften des Titanzinks bleiben auch nach der Vorbewitterung bestehen.
Typische Einsatzgebiete für Titanzink-Bleche
- Dachflächen, Metalldächer
- Außenwandbekleidung
- Mauerkronenabdeckungen
- Dachrinnen und Fallrohre
- Verwahrungen für Ziegel- und Flachdächer
Verzinktes Stahlblech

Eigenschaften
- Korrosionsschutz
- Hohe Stabilität
- Preisgünstig
Typische Einsatzgebiete für verzinkte Stahl-Bleche
- Metallfassaden
- Ladewannen und Kantenschutz
- Bodenschutzblech vor Kaminen
- Eckschutzschienen für Türrahmen und Stufen
- Verkleidungen im Innen- sowie im Außenbereich
- Schneckenzaun
Verträglichkeit der Materialien
Werkstoff | Aluminium | Cortenstahl | Edelstahl | Kupfer | Titanzink | Verz. Stahl |
Aluminium | ✔ | X | ✔ | X | ✔ | ✔ |
Cortenstahl | X | ✔ | X | X | X | X |
Edelstahl | ✔ | X | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Kupfer | X | X | ✔ | ✔ | X | X |
Titanzink | ✔ | X | ✔ | X | ✔ | ✔ |
Verz. Stahl | ✔ | X | ✔ | X | ✔ | ✔ |