Rasenkante aus Cortenstahl

online verfügbar

zur Abholung bereit

Art-Nr.: 19456-002
Lieferzeit:
0-200 cm: ca. 3-5 Werktage (Paket)
201-300 cm: ca. 6-9 Werktage (Spedition)
Unsere Blechzuschnitte aus Cortenstahl werden „walzblank“ ausgeliefert. Der Rostgrad der jeweiligen Chargen können variieren.

0,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Rasenkante aus Cortenstahl – stabile, rostfreie Einfassung mit Stil

Eine hochwertige Cortenstahl Rasenkante sorgt nicht nur für eine klare Abgrenzung zwischen Rasen, Beeten oder Wegen, sondern bringt auch ein modernes und ästhetisches Design in Ihren Garten. Die warme Edelrost-Optik entwickelt sich durch natürliche Witterungseinflüsse und macht jede Rasenkante aus Cortenstahl zu einem echten Unikat. Das Material schützt sich selbst vor Durchrostung – ganz ohne Anstrich oder zusätzliche Beschichtung. Ob als funktionale Beetbegrenzung, elegante Wegumrandung oder als dekorative Rasenkante Metall entlang von Terrassen: Diese langlebige Lösung passt perfekt in jede Gartenlandschaft.

Vorteile der Cortenstahl Rasenkante

  • Langlebig und witterungsbeständig: Die natürliche Sperrschicht macht die Cortenstahl Rasenkante widerstandsfähig gegen Rost, Feuchtigkeit und Frost.
  • Pflegeleicht: Keine Nachbehandlung notwendig – die Schutzschicht entwickelt sich eigenständig.
  • Modernes Design: Die Rostpatina erzeugt einen warmen, natürlichen Farbton, der sich perfekt in jede Umgebung einfügt.
  • Hohe Stabilität: Durch die 1 mm starke Ausführung mit zusätzlicher Umkantung ist die Rasenkante Metall besonders robust.
  • Flexibel kombinierbar: Die Rasenkante Cortenstahl flexibel lässt sich mit passenden Verbindungsstücken und Ecken exakt an Ihre Gartenform anpassen.
  • Nachhaltig: Der Cortenstahl ist vollständig recycelbar.

 

Material und Maßauswahl

Unsere Rasenkanten aus Cortenstahl bieten wir in folgenden Varianten an:

  • Längen: 600 mm, 1200 mm, 1800 mm (als Rasenkante Cortenstahl Meterware kombinierbar)
  • Höhe: 200 mm
  • Materialstärke: 1 mm
  • Ausführung: Umkantung an der Oberseite zur sicheren Handhabung und Stabilitätssteigerung

Einsatzmöglichkeiten

Ob als elegante Umrandung für Blumenbeete, zur Begrenzung von Kieswegen oder als Schneckenschutz: Die Cortenstahl Rasenkante eignet sich für viele Bereiche im Außenbereich:

  • Beetbegrenzung für Blumen- und Gemüsebeete
  • Randeinfassung von Terrassen, Pflaster- und Kiesflächen
  • Schneckenzaun bei niedrigem Einbau
  • Optische Trennung von Gartenflächen
  • Gestaltungselement in moderner Gartengestaltung
  • Rasenkante Cortenstahl flexibel: Ideal bei geschwungenen Gartenverläufen oder kurvigen Wegen

 

Anleitung: Rasenkanten aus Cortenstahl verlegen und einbauen

Der Einbau ist einfach und effektiv:

  1. Vorbereitung: Markieren Sie den gewünschten Verlauf und entfernen Sie die Erde entlang der Linie auf die passende Länge und Tiefe.
  2. Einsetzen: Platzieren Sie die Cortenstahl Rasenkante mit leichter Neigung in die Erde – bei Verwendung als Schneckenschutz empfehlen wir mindestens 100 mm Tiefe.
  3. Fixieren: Durch das Einstecken der Verbindungsstücke und Ecken ergibt sich ein geschlossenes System. Für zusätzliche Stabilität sorgen ggf. Einschlaghilfen oder Bodenanker.
  4. Nachjustieren: Kontrollieren Sie regelmäßig Höhe und Sitz der Rasenkanten – insbesondere bei Rasenkante Cortenstahl flexibel, um eine gleichmäßige Linie zu sichern.

 

Hinweise zur Verarbeitung und Pflege

Im Lieferzustand ist der Cortenstahl „walzblank“, d. h., mit herstellungsbedingter Walzhaut. Diese löst sich unter Witterungseinfluss ab und legt die Stahloberfläche frei. Die charakteristische Rostpatina bildet sich innerhalb von 1,5 bis 3 Jahren – besonders bei regelmäßigem Wechsel aus Feuchtigkeit und Trockenheit.

Zur Beschleunigung des Alterungseffekts können Sie unseren Rostbeschleuniger (24h-Rostpad) verwenden.

Regelmäßige Pflege ist nicht notwendig – lediglich Staunässe und permanenter Kontakt mit feuchten Böden sollten vermieden werden, um die Schutzfunktion zu gewährleisten.

 

Hinweis zum Schweißen

Wenn Sie Ihre Cortenstahl Rasenkante dauerhaft verschweißen möchten, achten Sie bitte auf die Verwendung eines geeigneten Schweißdrahts für wetterfesten Baustahl. Herkömmliche Schweißzusätze können zu abweichender Rostbildung und Materialschwächen führen.

 

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Wie tief sollte man eine Rasenkante aus Cortenstahl setzen?
Je nach Anwendung empfiehlt sich eine Tiefe von ca. 10 cm – insbesondere beim Einsatz als Schneckenschutz oder bei stark frequentierten Flächen. Die Tiefe sorgt für Stabilität und eine saubere optische Trennung.

Was eignet sich als Rasenkante?
Rasenkanten aus Cortenstahl zählen zu den langlebigsten und optisch ansprechendsten Varianten. Im Vergleich zu Kunststoff oder Holz überzeugen sie durch ihre Widerstandsfähigkeit und den modernen Look.

Ist eine Rasenkante sinnvoll?
Ja – sie schützt Beete vor dem Eindringen von Gras und Wurzeln, verhindert die Ausbreitung von Unkraut und schafft klare Kanten im Garten.

Welche Rasenkante rostet nicht?
Cortenstahl Rasenkanten sind korrosionsbeständig – die typische Edelrostschicht bildet sich nur oberflächlich und schützt das Material vor Durchrostung.

Wie bekomme ich eine saubere Rasenkante?
Mit der Cortenstahl Rasenkante Meterware oder Einzelelementen können Sie Ihre Rasenkante exakt setzen und dank Umkantung besonders sauber und sicher verlegen.

 

Wenn Sie auf der Suche nach einer langlebigen, modernen und wartungsarmen Lösung für Ihren Garten sind, ist die Cortenstahl Rasenkante genau das Richtige. Jetzt Rasenkante aus Cortenstahl kaufen und Ihren Garten stilvoll und dauerhaft strukturieren.

Sie planen mehr als nur klare Rasenkanten? Dann stöbern Sie auch in unseren anderen Produkten aus Cortenstahl für Ihren Garten, z.B.: Beeteinfassung aus Cortenstahl, Cortenstahl Hochbeet und Pflanzkübel, Pflanz- und Braumring aus Cortenstahl. Muss es doch etwas ganz Individuelles sein – kein Problem – wir bieten auch Bleche aus Cortenstahl als Blechzuschnitt an, jetzt ganz einfach passgenau konfigurieren und online bequem bestellen.

Ähnliche Produkte