Beeteinfassung (Begrenzungssystem)

online verfügbar

zur Abholung bereit

Art-Nr.: 57229-111-1-1
Unsere Blechzuschnitte aus Cortenstahl werden „walzblank“ ausgeliefert. Der Rostgrad der jeweiligen Chargen können variieren.

5,90 22,95 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Beeteinfassung Cortenstahl – langlebige Begrenzung für Ihr Beet aus Metall

Mit unserer Cortenstahl Beeteinfassung setzen Sie auf eine stabile, langlebige und optisch hochwertige Lösung für Ihren Garten. Ob als klare Abgrenzung zwischen Rasen und Beet, als stilvolle Beeteinfassung aus Metall entlang von Wegen oder als dekorative Umrandung für Grabstellen – dieses Beet aus Cortenstahl sorgt für ein gepflegtes Gesamtbild im Außenbereich. Die rostbraune Patina bildet sich bei Witterungseinfluss ganz von selbst und schützt das Material dauerhaft vor Durchrostung – ganz ohne Anstrich oder Pflegeaufwand.

Vorteile der Beeteinfassung Cortenstahl

  • Langlebig & pflegeleicht: Die natürliche Sperrschicht vom Cortenstahl schützt vor Korrosion und macht die Einfassung dauerhaft witterungsbeständig.
  • Ästhetisch & zeitlos: Die typische Edelrost-Optik fügt sich harmonisch in jede Gartenumgebung ein und entwickelt mit der Zeit ihren ganz eigenen Charakter.
  • Flexibel kombinierbar: Dank Stecksystem „Gallus“ kann das Begrenzungssystem individuell erweitert werden – ganz ohne Schrauben oder Nägel.
  • Stabil & robust: Mit einer Materialstärke von 2 mm und Höhen von 100 mm eignet sich die Beeteinfassung aus Cortenstahl auch für stark beanspruchte Bereiche im Garten.

 

Diese Beeteinfassung aus Cortenstahl lässt sich ideal als Beetumrandung aus Cortenstahl, als Cortenstahl Beetbegrenzung oder als langlebige Cortenstahl Einfassung für Hochbeete, Blumeninseln und Gemüseflächen verwenden. Auch als moderne Wegbegrenzung aus Cortenstahl ist das System hervorragend geeignet.

Großes Hochbeet aus Cortenstahl mit rostbrauner Patina, bepflanzt mit bunten Frühlingsblumen in einem gepflegten Garten mit Natursteinmauer und Holzsichtschutz im Hintergrund.

Modernes Hochbeet aus Cortenstahl mit dekorativer Edelrost-Patina, bepflanzt mit üppigen rosa Blüten und roten Ziersträuchern – stilvolle Gartengestaltung mit natürlicher Cortenstahl-Optik.

Einsatzmöglichkeiten: Cortenstahl im Garten

Die Beeteinfassung Cortenstahl ist vielseitig einsetzbar:

  • Beetbegrenzung im Blumen- und Gemüsegarten
  • Rasenkante zur sauberen Abtrennung von Rasenflächen
  • Grabeinfassung für stilvolle Gestaltung auf Friedhöfen
  • Wegbegrenzung und klare Kanten entlang von Pflasterwegen
  • Randeinfassung von Kiesbeeten, Zierflächen oder Natursteinwegen

 

→ Ideal für alle, die ihr Beet aus Cortenstahl optisch ansprechend und dauerhaft abgrenzen möchten – sei es als Beeteinfassung aus Cortenstahl oder als funktionale Cortenstahl Beetbegrenzung für den Garten.

 

Technische Details

Wegbegrenzung Cortenstahl:

  • Längen: 600 mm, 900 mm, 1200 mm, 1500 mm, 2000 mm
  • Höhe: 100 mm
  • Stärke: 2 mm

 

Eckelemente:

  • Abmessung: 200 × 200 mm
  • Höhe: 99 mm
  • Stärke: 1 mm

 

Verbindungsstücke:

  • Länge: 200 mm
  • Höhe: 99 mm
  • Stärke: 1 mm

 

→ Die Kombination der einzelnen Elemente ermöglicht eine passgenaue Beeteinfassung aus Cortenstahl, die flexibel an jede Grundstücksform angepasst werden kann.

 

Anleitung für den Einbau Ihrer Beeteinfassung aus Cortenstahl

Für eine einfache und stabile Montage Ihrer Cortenstahl Beeteinfassung empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Planung & Vorbereitung:
    Legen Sie den Verlauf Ihrer Beeteinfassung fest und bereiten Sie die Fläche durch leichtes Abtragen und Glätten des Bodens vor.
  2. Positionierung & Fixierung:
    Setzen Sie die Begrenzungselemente entlang Ihrer gewünschten Linie. Nutzen Sie pro 600 mm mindestens zwei Flacheisenanker, um die Elemente sicher im Boden zu fixieren.
  3. Einschlagen & Schutz:
    Verwenden Sie zur schonenden Montage unsere Einschlaghilfe, um die Cortenstahl-Kanten beim Einschlagen nicht zu beschädigen.
  4. Verbindung & Abschluss:
    Mithilfe der passenden Eckelemente und Verbindungsstücke können Sie Ihre Beeteinfassung Cortenstahl stabil und formschlüssig zusammensetzen – ganz ohne Schrauben oder Werkzeug.

 

Durch das clevere Stecksystem ist Ihre neue Beeteinfassung aus Metall im Handumdrehen aufgebaut – perfekt für jedes Projekt im Cortenstahl Garten.

Pflegehinweise für Cortenstahl im Freien

Die charakteristische Patina bildet sich je nach Wetter innerhalb von 1,5 bis 3 Jahren. Wichtig ist ein Wechsel aus Feuchtigkeit und Trockenheit – dauerhaft feuchte Stellen oder Staunässe sollten vermieden werden. Zur Beschleunigung des Rosteffekts empfehlen wir unseren Rostbeschleuniger für Cortenstahl (24h-Rostpad).

 

Hinweis zur Verarbeitung

Bitte beachten Sie: Im Lieferzustand wird Cortenstahl „walzblank“ ausgeliefert. Die herstellungsbedingte Walzhaut löst sich bei Witterungseinfluss selbstständig ab und legt die eigentliche Oberfläche frei. Leichte Bearbeitungsspuren oder Farbunterschiede sind materialtypisch.

 

Hinweis zum Schweißen

Falls Sie Ihre Begrenzung individuell verschweißen möchten, verwenden Sie bitte einen speziellen Schweißdraht für Cortenstahl. Standard-Schweißzusätze sind ungeeignet und können die Rostbildung negativ beeinflussen.

 

Häufige Fragen zur Beeteinfassung aus Cortenstahl

Wie kann ich eine Beeteinfassung günstig selber machen?
Mit unserem modularen Begrenzungssystem „Gallus“ können Sie Ihre Beeteinfassung aus Cortenstahl individuell zusammenstellen und ganz einfach selbst einbauen – ohne Spezialwerkzeug oder Fachwissen.

Was ist die beste Beeteinfassung?
Für langlebige, pflegeleichte und ästhetische Gartengestaltung ist eine Cortenstahl Beeteinfassung ideal. Sie verbindet Funktionalität mit modernem Design und ist robust gegenüber Witterungseinflüssen.

Wie tief muss eine Beeteinfassung sein?
Unsere Elemente haben eine Höhe von ca. 100 mm – diese reicht für die meisten Anwendungen. Bei lockeren Böden oder starken Belastungen empfehlen wir, die Kante ca. 5–10 cm tief in die Erde einzusetzen.

Wie viel kostet eine Beeteinfassung?
Je nach Länge und Zubehör liegt der Preis pro Stück zwischen 5,90 € und 22,95 €. Eine vollständige Einfassung lässt sich individuell und kostentransparent zusammenstellen.

Welches Material für Beeteinfassung?
Cortenstahl ist die erste Wahl – langlebig, rostbeständig und optisch ansprechend. Alternativen wie Kunststoff oder Holz sind weniger haltbar und pflegeintensiver.

 

Entdecken Sie auch unsere weiteren Gartenprodukte aus Cortenstahl wie z. B. Cortenstahl Hochbeet / Pflanzkübel, Rasenkanten aus Cortenstahl, Pflanz- und Baumringe oder – für ganz individuelle Anforderungen – unser konfigurierbarer Blechzuschnitt aus Cortenstahl.

Bestellen Sie jetzt Ihre Beeteinfassung aus Cortenstahl und gestalten Sie Ihren Garten mit langlebiger Qualität und stilvoller Ästhetik!

Wird oft dazu gekauft