Blechzuschnitt Cortenstahl

online verfügbar

zur Abholung bereit

Art-Nr.: 61430-004
Lieferzeit:
0-200 cm: ca. 3-5 Werktage (Paket)
201-300 cm: ca. 6-9 Werktage (Spedition)
Unsere Blechzuschnitte aus Cortenstahl werden „walzblank“ ausgeliefert. Der Rostgrad der jeweiligen Chargen können variieren.

23,80 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Blechzuschnitt Cortenstahl – individuell, robust und ästhetisch

Ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl ist die ideale Lösung, wenn Sie ein langlebiges und gleichzeitig optisch ansprechendes Material für Garten, Fassade oder kreative Bauprojekte suchen. Durch den millimetergenauen Zuschnitt erhalten Sie Ihre Cortenstahl Platten exakt nach Maß – perfekt abgestimmt auf Ihr Projekt. Charakteristisch ist die markante Edelrost-Optik, die sich nach kurzer Zeit im Freien bildet und dem Cortenstahl Blech seine unverwechselbare Patina verleiht.


Was ist ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl?

Ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl ist eine exakt nach Maß gefertigte Platte aus wetterfestem Stahl. Anders als herkömmliche Bleche bildet Cortenstahl eine schützende Rostpatina, die das Material dauerhaft widerstandsfähig macht. Dadurch eignet sich eine Cortenstahl Platte ideal für den Außenbereich – ob im Garten, an der Fassade oder für kreative Projekte.


Cortenstahl nach Maß

Mit unserem Online-Konfigurator bestellen Sie Ihren Cortenstahl Zuschnitt exakt nach den benötigten Maßen. Ob kleine Platte für den Garten oder großflächiges Bauteil – jeder Zuschnitt wird millimetergenau gefertigt. So erhalten Sie Cortenstahl auf Maß, der sich ohne zusätzliche Bearbeitung direkt in Ihr Projekt integrieren lässt.


Technische Daten von Cortenstahl Blechzuschnitt

  • Material: wetterfester Blechzuschnitt Cortenstahl, Werkstoffnummer 1.8965
  • Stärken: erhältlich als Cortenstahl Blech 1mm und Cortenstahl Blech 2mm
  • Formate: rechteckige Cortenstahl Platten kaufen Sie in millimetergenauen Zuschnitten, individuell konfigurierbar
  • Oberfläche: Lieferung erfolgt walzblank. Bei Witterungseinfluss beginnt die Rostpatina nach ca. 2–3 Wochen und erreicht ihre volle Schutzwirkung nach etwa 1–3 Jahren.
  • Beständigkeit: die gebildete Rostschicht schützt das Cortenstahl Blech dauerhaft vor weiterer Korrosion und macht es ideal für den Außeneinsatz
  • Eigenschaften: hohe Formstabilität, sehr gute Schweißbarkeit, Biege- und Bearbeitungsfähigkeit. Für jedes Projekte, bei denen Sie Cortenstahl nach Maß benötigen


Verarbeitung & Handhabung von Cortenstahl Blech

Ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl lässt sich in der Praxis sehr gut weiterverarbeiten:


Cortenstahl schweißen

Für dauerhafte Verbindungen sollten Sie ausschließlich speziellen Schweißdraht für Cortenstahl verwenden. Mit herkömmlichem Schweißdraht würden die Nähte schneller korrodieren. Richtig verschweißt bleibt die gesamte Konstruktion ebenso langlebig wie das Material selbst.

Zuschneiden & Bohren

Cortenstahl Platten lassen sich mit handelsüblichen Werkzeugen wie Trennschleifer, Kreissäge mit Metallblatt oder Bohrmaschine problemlos bearbeiten. Auch zugeschnittene Kanten entwickeln mit der Zeit die typische Schutzpatina.

Schutz angrenzender Flächen

Beim Einbau im Garten oder an Fassaden sollten Sie berücksichtigen, dass ablaufendes Regenwasser Rostspuren auf Stein- oder Betonflächen hinterlassen kann. Planen Sie deshalb eine gezielte Ableitung oder verwenden Sie Abstandshalter, um angrenzende Oberflächen zu schützen.


Einsatzbereiche von Blechzuschnitt aus Cortenstahl

Ein Cortenstahlblech ist ein echtes Allroundtalent und lässt sich in vielen Projekten sinnvoll einsetzen. Das Material überzeugt durch seine Stabilität und die typische Edelrost-Optik, die jedes Projekt aufwertet.

Typische Anwendungen:

  • Fassaden & Abdeckungen: Mit einer Cortenstahl Platte lassen sich moderne Fassadenverkleidungen, Sichtschutz- oder Abdeckelemente umsetzen, die langlebig und optisch einzigartig sind.
  • Gartengestaltung: Im Außenbereich können Cortenstahlzuschnitte flexibel genutzt werden – zum Beispiel als individuelle Lösung oder in Kombination mit fertigen Produkten wie Rasenkanten, Beeteinfassungen oder Pflanzkübeln aus Cortenstahl.
  • Hochbeete: Ein Zuschnitt eignet sich hervorragend für maßgeschneiderte Hochbeete, die nicht nur praktisch sind, sondern dem Garten auch einen modernen Charakter verleihen.
  • Gestalterische Ideen: Auch im Kunst- und Designbereich ist ein Blech aus Cortenstahl beliebt, da sich mit der Rostpatina eindrucksvolle Effekte erzielen lassen.


Pflege- und Nutzungshinweise

Cortenstahl ist von Natur aus pflegeleicht – dennoch gibt es einige Punkte, die Ihnen helfen, die Optik und Langlebigkeit Ihres Blechzuschnitts Cortenstahl zu bewahren:

  • Rostwasser beachten: Ablaufendes Regenwasser kann auf Terrassenplatten, Natursteinen oder Beton sichtbare Flecken hinterlassen. Hier empfehlen wir, angrenzende Flächen entweder zu schützen oder den Ablauf gezielt zu planen.
  • Keine Versiegelung nötig: Streichen, Lackieren oder Beschichten ist bei Cortenstahl nicht erforderlich. Im Gegenteil – die natürliche Oberfläche soll atmen, um ihre Schutzschicht zu erhalten.
  • Gleichmäßige Oberfläche: Bei unregelmäßiger Optik können Sie die Bildung der Patina mit unserem Rostbeschleuniger (24h-Rostpad) unterstützen, um eine gleichmäßigere Farbgebung zu erzielen.
  • Reinigung: Aufliegende Schmutzpartikel oder Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, damit sich keine dauerhaften Flecken oder Staunässe bilden.
  • Kontakt vermeiden: Cortenstahl sollte nicht dauerhaft mit anderen Metallen wie Edelstahl in Berührung kommen, da galvanische Korrosion entstehen kann.


FAQ – Häufige Fragen zu Blechzuschnitt


Wie lange hält Cortenstahl?

Cortenstahl ist extrem langlebig. Dank seiner Schutzschicht hält er Jahrzehnte im Außenbereich – deutlich länger als herkömmlicher Baustahl.


Was kostet ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl?

Die Kosten hängen von Größe, Materialstärke und Verarbeitung ab. Mit unserem Online-Konfigurator können Sie Preise für Ihr Wunschmaß sofort berechnen.


Ist ein Blechzuschnitt aus Cortenstahl auch für den Innenbereich geeignet?

Ja, Cortenstahl kann auch innen genutzt werden, zum Beispiel für Wandverkleidungen, Möbel oder Design-Elemente. In Innenräumen bleibt die Oberfläche meist walzblank, da die typische Rostpatina Feuchtigkeit benötigt.


Wie kann man Cortenstahl schweißen?

Damit Ihr Projekt gelingt, beachten Sie folgende Arbeitsschritte:

  • Vorbereitung: Reinigen Sie die Zuschnittkanten gründlich und entfernen Sie Oxidschichten sowie Schmutzreste, damit die Schweißnaht sauber ansetzen kann.
  • Schweißdraht wählen: Verwenden Sie ausschließlich speziellen Cortenstahl-Schweißdraht, um Korrosionsprobleme und ungleichmäßige Patinabildung zu vermeiden.
  • Schweißvorgang: Arbeiten Sie in kurzen Abschnitten und mit kontrollierter Hitze, um Verzug zu verhindern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Nachbehandlung: Säubern Sie die Schweißnaht sorgfältig, damit sich die charakteristische Rost-Patina von Cortenstahl gleichmäßig ausbilden kann.