32,13 €
Alternative Bezeichnungen für eine Seitenkehle lauten Wandanschlussblech oder Wandeinfassung. Das Kehlblech eignet sich als Anschluss an seitliche aufgehende Bauteile wie bspw. Dachgauben, Mauerwerk oder Dachbalkone. Eine Seitenkehle mit Stehfalz kann an der Oberkante mit einer Putzanschlussleiste abgeschlossen werden.
Durch den Stehfalz wird das Regenwasser in dem abgetrennten Teil des Kehlbleches sicher abgeleitet. Dabei lässt sich verhindern, dass das Wasser in den Dachaufbau unter die Dachziegel eintritt und Schäden verursacht.
Die Stehfalzhöhe sollte mindestens 6 cm betragen und die Dacheindeckung die Seitenkehle um mindestens 10 cm seitlich überdecken. Weiter sind die Bleche an den Stößen mit einer Überlappung von 10 bis 12 cm zu verlegen.
Die Befestigung der Seitenkehle kann direkt auf einer senkrechten Holzunterkonstruktion mit Spenglerschrauben erfolgen. Auch ist die indirekte Befestigung des Blechs an der Wasserfalz mit Hilfe von Edelstahl-Liegehaften möglich.
Die Fertigung Ihrer Seitenkehle mit Stehfalz findet in unserem modernen Maschinenpark statt. Wir möchten Sie auf mögliche Verarbeitungsspuren auf der Materialoberfläche hinweisen, die während der Herstellung entstehen können. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in unserem Blog-Eintrag.
Für die Farbgestaltung stehen Ihnen unsere Farbaluminium- und verzinkte Stahlbleche zur Verfügung. Unsere farbigen Bleche sind einseitig beschichtet. Bitte beachten Sie daher die Seitenauswahl für den Farbauftrag.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen